Wichtige Hinweise für einen fairen und reibungslosen Ablauf der SSB Runde Berlin-Brandenburg.
Bei über 100 teilnehmenden Stationen an jedem Sonntag ist es besonders wichtig, einige grundlegende Regeln zu beachten, damit die Runde für alle fair, übersichtlich und angenehm bleibt.
Bitte denkt dabei auch an weit entfernte oder schwache Stationen – sie haben sonst kaum eine Chance, gehört oder aufgenommen zu werden.
Grundregeln
Die folgenden Punkte gelten ausnahmslos für alle, ganz gleich ob langjähriger Funkfreund, bekannter Funker oder Neueinsteiger:
- Stehwelle einen Kanal höher oder tiefer prüfen und anpassen (KEINE STEHWELLENPFEIFFER)
- Auch wenn nichts zu hören ist: Die Runde läuft garantiert!
Oft ist sie nur nicht bei allen gleichzeitig empfangbar. Zwischenrufe stören den Ablauf erheblich. - Meldung immer mit Rufzeichen!
Bitte kein „X, bitte!“ oder ähnliche unklare Ansagen. - Geduld haben und abwarten, bis man aufgerufen wird.
- Keine Zwischenrufe und keine eigene Grußrunde eröffnen.
Für Gruß- und Gesprächswünsche bitte mit Rufzeichen anmelden und auf die Bestätigung warten! - Keine QSOs untereinander während der Runde – für private Gespräche bitte den Kanal wechseln.
- Störer ignorieren! Nicht provozieren und keine Kommentare abgeben.
- DX und QRM gehören nun einmal dazu – wer das gar nicht ertragen kann, darf gerne aufs Telefon ausweichen.
⚙️ Technische Verantwortung & Gesetzestreue
Jede Station ist für den ordnungsgemäßen Betrieb ihrer eigenen Funktechnik verantwortlich.
Dazu gehören Sendeleistung, Frequenzhaltung, Antennenanlage und technische Sicherheit.
Bitte beachtet außerdem die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und sonstige Funkregeln.
Nur so bleibt unsere Runde nicht nur kameradschaftlich, sondern auch rechtlich einwandfrei und technisch sauber.