Ablauf der SSB-Runde Berlin-Brandenburg
Die SSB-Runde Berlin-Brandenburg findet jeden Sonntag um 19:00 Uhr Lokalzeit auf dem Kanal 3 USB (26.985 kHz) unter der Leitung von Tempelhof-Peter oder einem seiner Vertreter statt.
Damit der Ablauf geordnet und für alle fair bleibt, folgt die Runde einem festen Schema:
- Eröffnung der Runde
Die Rundenleitung startet mit einer kurzen Begrüßung und dem ersten CQ-Ruf, um alle teilnehmenden Stationen einzuladen. - Anmeldung der Stationen
Stationen melden sich ausschließlich mit ihrem Rufzeichen und warten, bis sie von der Rundenleitung aufgerufen werden. - Aufruf und Vorstellung
Beim Aufruf nennt jede Station ihr Rufzeichen, den Vornamen, das QTH (Standort), RST des Moderators und – falls gewünscht – Angaben zur Antennenanlage. Anschließend erfolgt der Rapport der Rundenleitung und / oder der Moderatoren. - Erfassung und Weiterleitung
Alle gemeldeten Stationen werden durch die Rundenleitung erfasst und an die jeweiligen Moderatoren weitergegeben.
Diese bestätigen den Empfang der Daten, um eine vollständige Teilnehmerliste zu gewährleisten. - Rundumlauf über die Moderatoren
Die Runde geht reihum, bis alle Moderatoren ihre bestätigten Stationen gemeldet haben.
Danach erfolgt der nächste CQ-Ruf, um weitere Teilnehmer aufzunehmen. - Querverbindungen
Querverbindungen werden von der Rundenleitung angeregt und moderiert. - Gateway- und Remotestationen
Gateway- und Remotestationen werden separat aufgerufen.
Hinweis:
Bitte beachtet die Rundenregeln – So bleibt die SSB-Runde Berlin Brandenburg für alle angenehm und übersichtlich.