Das Team der SSB-Runde Berlin-Brandenburg
Hinter der SSB Runde steht ein starkes Team aus leidenschaftlichen Funkern, Technikern und Organisationstalenten.
Alle eint die Begeisterung für den Funk – und das Ziel, die Runde fair, freundlich und mit Spaß am Laufen zu halten.

Tempelhof-Peter
Der Chef von dit Janze
Mitgründer der SSB Runde Berlin-Brandenburg – und von Anfang an dabei.
Jeden Sonntag leitet er die Runde auf seine unverwechselbare, ruhige Art – meist aus seinem Shack in Tempelhof.
Peter hat das Gemüt eines Schaukelpferdes und lässt sich kaum aus der Ruhe bringen – daher trägt er seinen Spitznamen „der liebe Tempelhof-Peter“ völlig zu Recht.
Mit technischem Sachverstand und jahrzehntelanger Erfahrung kennt er die Macken der Geräte ebenso gut wie die Stärken ausgeklügelter Antennenkonstruktionen.
Und wenn er mal abschweift, bleibt trotzdem alles im Takt – nur mit etwas mehr Funkerherz.
André (13DNM)
Bei Wind und Wetter baut er jeden Sonntag seine portable Station in Zehdenick auf und unterstützt Peter tatkräftig.
Ob gefrorene Masten im Winter oder glühend heiße Geräte im Sommer – André ist immer QRV. Nur bei Gewitter heißt es: Stecker raus!
Wenn Peter Yin ist, dann ist André Yang.
Als Privatpilot liebt er Funkdisziplin. Wer da nicht aufpasst, bekommt schon mal eine „verbale Kopfnuss“ serviert – natürlich nur zu pädagogischen Zwecken.
Seine legendär kurze Zündschnur sorgt u.a auch dafür, dass die schwächsten Stationen schnell gehört – und garantiert nicht vergessen – werden.
Bodo (Bandit-Station)
Jeden Sonntag – bei Wind und Wetter – QRV aus Fürstenberg/Havel.
Als passionierter Antennenbauer testet er ständig neue Eigenkonstruktionen.
Doch wehe, die Stehwelle steigt über 1:1,3 – dann ist es vorbei mit dem ruhigen Gemüt!
Bodo ist der Rächer der Stehwelle und gibt keine Ruhe, bis das SWR perfekt ist.
Bei Teamtreffen ist er außerdem immer der Erste, der etwas zum Kauen in der Hand hat –
Gerüchten zufolge kennt er jede Fressbude im Umkreis von 100 km.
Mario (Speedy / 13 OT 001)
QRV aus der Nähe von Rüdersdorf, begeisterter DX’er und Liebhaber des CB-Funks.
Als fester Bestandteil des Teams springt Mario überall dort ein, wo Unterstützung gebraucht wird –
stets freundlich, motiviert und mit klarer Ansage:
„Listen, listen, listen before calling!“
Als „El Presidente“ der Ottis hält er mit seinem Orga-Team die Community zusammen – weit über die Landesgrenzen hinaus.
Legendär sind die Oscar-Tango-Fielddays!
Im Hintergrund zieht seine Frau Nadine (Krake / 13 OT 009) die organisatorischen Fäden – und leiht uns ihren Mann immer wieder großzügig aus.
Guido (Wolf-Station)
Das jüngste Mitglied im Moderatorenteam!
Er funkt jeden Sonntag aus dem Spreewald und deckt als südlichste Moderatorenstation
das südliche Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ab.
Mit Engelsgeduld und ruhiger Stimme sorgt er dafür, dass auch entferntere oder schwache Stationen gehört werden.
Wenn er gemeinsam mit Dennis (13 OT 676) als dynamisches Duo unterwegs ist,
kämpft er neben dem QRM auch schon mal mit Mückenschwärmen und anderen neugierigen Besuchern.
Unsere Joker
Frank (Pinsel-Frank / 13 FB 001)
Als nördlichste Station im Team bezeichnet sich Frank selbst als den letzten „Hardcore-Funker“ Mecklenburg-Vorpommerns.
Er hört weit in den Norden und Nordwesten hinein, doch manchmal überlappen sich die Runden so sehr, dass es Richtung Berlin schwierig wird, durchzukommen.
Bei Wind und Wetter baut er portabel am Helpter Berg auf und trotzt Regen, Sturm und Schnee!
Dennis (Scirocco-Station / 13 OT 676)
Seit Jahren ein fester Bestandteil der SSB-Runde.
Er unterstützt regelmäßig – entweder von einem hohen Bauwerk östlich von Berlin
oder gemeinsam mit Guido portabel im Spreewald.
Dennis ist bekannt für seine konzentrierte, ruhige Arbeitsweise –
präzise wie ein Schweizer Uhrwerk.
Basti (Treeman / 13 OT 1982)
Er hat den höchsten Portabelmast im Team – ganze 23 Meter!
Kein Wunder, dass man ihn fast überall hört.
Beruflich arbeitet Basti in luftiger Höhe mit Bäumen, daher auch sein Funkname Treeman.
Er hat schon vielen Funkfreunden zu stattlichen Baumantennen verholfen.
In der Runde ist er mit sensiblen Ohren und gesundem Durchsetzungsvermögen unterwegs –
und verteilt, wenn nötig, auch mal eine „Funk-Kopfnuss“ an undisziplinierte Stationen.
Der IT-Manamana
Stephan (Bingo / 13 OT 1881)
In Bernau bei Berlin liegt die Wiege dieser Website. Lustvoll gezeugt, in unzähligen Nachrichten und Telefonaten mit dem Team auf die Welt gebracht, liebevoll gehegt und schließlich eingeschult von Stephan.
Gemeinsam mit Stephan entstand die Idee zu einer neuen Website beim letzten Otti-Fieldday 2025 – denn die alte private Seite von Peter war schon seit einiger Zeit offline und wir wollten endlich wieder die berühmten Listen veröffentlichen.
Stephan, selbstverständlich ebenfalls ein echter „PTT-Drücker“, aber mit dem nötigen technischen Know-how ausgestattet, machte sich sofort ans Werk – und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Bei den vielen Diskussionen über Bilder, Texte, Listen, Layout und allem Drumherum sind ihm vermutlich einige graue Haare gewachsen – wenn auch nur virtuell. Doch wir sind ja noch lange nicht am Ende: Diese Seite wird weiterhin liebevoll und engagiert von Stephan gepflegt und aktuell gehalten.
Ein herzliches Dankeschön im Namen des Teams der SSB-Runde Berlin-Brandenburg!